top of page

Leistungen

Therapie oder psychologische Beratung? Der Unterschied
​

Psychologische Beratung unterstützt Sie dabei, akute Belastungen, persönliche Krisen oder herausfordernde Lebenssituationen zu bewältigen. Im Vordergrund stehen konkrete Anliegen, die Entwicklung neuer Perspektiven sowie die Stärkung Ihrer eigenen Ressourcen. Die Beratung ist lösungsorientiert, praxisnah und auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten. Sie eignet sich besonders für Menschen, die ihre mentale Gesundheit stärken, sich persönlich weiterentwickeln oder präventiv an ihrer seelischen Stabilität arbeiten möchten – ohne dass eine psychische Erkrankung vorliegt.

​

Psychotherapie hingegen ist auf die Behandlung tiefergehender psychischer Störungen ausgerichtet und erfordert eine entsprechende medizinische Diagnose sowie eine langjährige therapeutische Ausbildung. Während in der Therapie die Ursachen psychischer Erkrankungen im Mittelpunkt stehen, konzentriert sich die psychologische Beratung auf die Bewältigung aktueller Herausforderungen und die Förderung von Lebensqualität.

Wichtig: Psychologische Beratung ersetzt keine Psychotherapie. Sie ist die richtige Wahl, wenn Sie gezielt an Ihrer persönlichen Entwicklung, mentalen Stärke und emotionalen Balance arbeiten möchten.

​

​

Mein Beratungsansatz – Ihre individuelle Begleitung
​

Bei MindCare Coaching erwartet Sie eine ganzheitliche und professionelle Begleitung, die auf fundiertem Fachwissen, persönlicher Erfahrung und moderner Methodik basiert. Gemeinsam klären wir Ihre Ziele, reflektieren aktuelle Herausforderungen und erarbeiten nachhaltige Lösungen für mehr Wohlbefinden und innere Stabilität.

​

Schwerpunkte meiner Arbeit:

​

  • Ziel- und Ressourcenarbeit: Wir definieren gemeinsam, was Ihnen wichtig ist, und aktivieren Ihre persönlichen Stärken.

  • Empathische Begleitung: Sie profitieren von einem geschützten Rahmen, in dem Offenheit und Wertschätzung selbstverständlich sind.

  • Vielfältige Methoden: Zum Einsatz kommen unter anderem Gesprächs- und Visualisierungstechniken, Übungen zur Selbstreflexion sowie alltagsnahe Handlungsempfehlungen.

  • Innere-Kind-Arbeit: Ein besonderer Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit prägenden Erfahrungen und alten Glaubenssätzen. Durch die Arbeit mit dem „inneren Kind“ eröffnen sich neue Wege zu mehr Selbstmitgefühl, innerer Heilung und persönlicher Freiheit.

  • Lösungsorientierung: Gemeinsam entwickeln wir Schritt für Schritt neue Perspektiven und Strategien, um Veränderungen nachhaltig in Ihren Alltag zu integrieren.

  • Kontinuierliche Reflexion: Regelmäßiges Feedback und gemeinsame Auswertungen sichern Ihren Fortschritt und sorgen dafür, dass Sie Ihre Ziele zuverlässig erreichen.

​

​

Mein Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, Ihr Leben aktiv und selbstbestimmt zu gestalten – mit mehr Leichtigkeit, Klarheit und Lebensfreude.
bottom of page